- Künstlerwappen
-
Künstlerwappen,von bildenden Künstlern geführte Berufswappen, einst »schilter(er)« genannt, bereits 1347 nachweisbar.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Künstlerwappen — Künstlerwappen, nach jetzigem Gebrauch drei kleine silberne oder weiße Schilde in einem großen roten, s. Abbildung, S. 818, seltener blauen. Als Gewerksabzeichen soll dieses Wappen von den Malerzünften gegen die Mitte des 14. Jahrh. angenommen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Taubenheim/Spree — Taubenheim Gemeinde Sohland an der Spree Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Taubenheim (Spree) — Umgebindehaus mit Sonnenuhr Taubenheim/Spree bildet zusammen mit den Dörfern Wehrsdorf und Sohland die Einheitsgemeinde Sohland an der Spree. Es befindet sich in der Oberlausitz im Landkreis Bautzen und besitzt Ortschaftsstatus.… … Deutsch Wikipedia
Heraldik — Heraldik, im allgemeinen die Lehre von den Wappen; der Name leitet sich von Herold ab. Unter Wappen versteht man die nach bestimmten Grundsätzen gestalteten Abzeichen, die Personen, Familien oder Körperschatten verstehen wurden. Die Heraldik… … Lexikon der gesamten Technik
Friedrich Warnecke (Heraldiker) — Friedrich Warnecke (* 21. April 1837 in Dehmke im Raum Hannover Hameln; † 25. November 1894 in Berlin) war ein bekannter deutscher Heraldiker und Kunsthistoriker. Leben Heraldisches Hand … Deutsch Wikipedia
Zünfte — [althochdeutsch zumft, eigentlich »was sich fügt«, »Ordnung«, zu zeman »sich ziemen«, »sich fügen«, »passen«], im Hochmittelalter in allen europäischen Städten entstandene Organisationsform von Handwerkern, Gewerbetreibenden (z. B. Kaufleute;… … Universal-Lexikon